Schön, dass Du da bist!

Willkommen bei ReThink e.V.

Wir sind ReThink - ein junger Neuwieder Verein, der sich für einen nachhaltigeren Umgang mit der Erde und ihren Ressourcen einsetzt.
Dafür entwickeln und sammeln wir kreative Ideen für den Privathaushalt bis hin zur Dorfgemeinschaft, denn wir wollen ganz konkret vor der eigenen Haustür aktiv werden.
Hier stellen wir einige unserer zahlreichen Projekte - vom Upcycling-Workshop bis zum Gemeinschaftsgarten - vor, und laden alle ein, sich ein Bild von uns und unserer Arbeit zu machen.
Wenn Du mitmachen möchtest, komm doch einfach ganz unverbindlich zu einer unserer kommenden Aktionen:

Hier kannst Du mitmachen
Unser grünes Netzwerk

Neuwied Nachhaltig

Wir als Verein wollen kleine Direkterzeuger, sowie nachhaltige und soziale Orgsanisationen und Unternehmen fördern und vernetzen.
Ebenso wollen wir es den Menschen hier einfacher machen, regional und bewusst einzukaufen.

ZUR KARTE
Platz für krative Ideen

Vereinsräume gesucht

Wir sind auf der Suche nach Vereinsräumen, in denen wir unsere vielfältigen Projekte und Angebote umsetzen können.

Hier sollen Leih- und Tausch-Möglichkeiten, Werkstätten, und Raum für Workshops und vieles mehr entstehen.

Solltest Du eine passende Location kennen, wären wir für einen Hinweis sehr dankbar!

Kontaktiere uns
Shopping vector created by pikisuperstar - www.freepik.com
IN PLANUNG

Leihen statt kaufen

Zu einer nachhaltigen Lebensweise gehört auch ein geändertes Konsumverhalten. Mit unserer Leihbar wollen wir eine Möglichkeit schaffen, minimalistischer zu leben, und dennoch bei Bedarf Zugriff auf Raclette, Bohrmaschine und Vertikutierer zu haben. Das spart nebenbei eine Menge Geld.

Bereits jetzt kannst du die Leihplattform, welche die Basis für unsere Leihbar wird, kostenlos nutzen:

Weiter zu Cosum

Über uns

Wie kann man eine nachhaltige Lebensweise in den Alltag integrieren? Wie viele Dinge brauchen wir wirklich für ein gutes Leben? Wie kann man Müll reduzieren und ist "Zero Waste" überhaupt machbar? Bio, Fairtrade, Conscious... was können wir beim Einkauf beachten, um die Welt ein kleines bisschen besser zu machen? Was bedeutet "Think Global, Act Local", und wie kann ich lokale, nachhaltige Unternehmen unterstützen?

Neues Gartenwerkzeug nötig? Der Rasenmäher ist kaputt? Vielleicht könnten wir eine Neuanschaffung überdenken und solche Dinge im Verein teilen, austauschen und Ressourcen schonen!
Deine Kinder sind wieder viel zu schnell aus den Klamotten gewachsen? Zu schade zum Wegwerfen und für den Flohmarkt keine Zeit? ...und die ganzen gelesenen Bücher, die nur verstauben!

Lasst uns einen Ort schaffen, an dem wir leihen statt neuzukaufen, Dinge reparieren statt zu verschrotten, spenden statt wegzuwerfen.

 

Teilnehmer:innen beim Workshop zum Thema
Teilnehmer:innen des Workshops "Minimalismus" im Februar 2023

 
 

Aktuelles

Anstehende Termine

 

Neuigkeiten

Am Dienstag, dem 19.09., folgten dutzende Interessierter der Einladung von ReThink und besuchten unseren Infoabend zur "Gemeinwohlökonomie" im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied. Im Rahmen der diesjährigen "Fairen Woche" unter dem Jahresmotto "Klimagerechtigkeit" sollte so ein Einblick in dieses nachhaltige Wirtschaftsmodell geboten werden.
Referent Tim Weinert hielt den spannenden Vortrag, bot einen Einblick in dieses wichtige Thema, beantwortete Fragen und regte Diskussionen und Taten an.
Mit Unterstützung der Stadt Neuwied, der Lokalen Agenda 21, EcoGood Germany, Foodsharing Neuwied/Andernach, und gefördert durch "Engagement Global" mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung" war dieser Abend ein voller Erfolg, und lieferte allen Teilnehmenden viele Impulse.
Foodsharing stellte ein Snackbuffet aus geretteten Lebensmitteln zur Verfügung, und setzte so ein Zeichen gegen Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung.

Wir möchten uns bei allen Helfer*innen, Unterstützer*innen und Gästen bedanken, durch die dieser Abend zu einem vollen Erfolg wurde.

Im Stadtteiltreff, im Rheintalweg 14, 56564 Neuwied, dreht sich am 27.09. alles ums Reparieren. Zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr stehen ehrenamtliche Reparateure zur Verfügung, um kostenlos bei allen möglichen Reparaturen zu helfen. Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände mit. Toaster, Computer, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug… alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Die einzige Einschränkung: es muss mit zwei Händen tragbar sein, Großgeräte müssen also leider zu Hause bleiben. Die Fachleute im Repair Café finden fast immer eine Lösung.

Ab dem Startschuss am 27.09. wird das Repair Café dann an jedem 4. Mittwoch im Monat im Stadtteiltreff (Rheintalweg 14) stattfinden.
Jeden 2. Mittwoch des Monat gibt es außerdem ein Repair Café im Pfarrheim St. Margaretha in Heimbach-Weis (Burghofstraße 1a). Beginn hierfür ist der 11.10.

Selbstverständlich sind auch zusätzliche helfende Hände jederzeit gern gesehen. Zwecks Organisation ist eine Voranmeldung telefonisch unter 02631/863070 oder stadtteilbuero@stadt-neuwied.de erforderlich.

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 18.06. wurde satzungsgemäß der Vorstand neu gewählt.
Meike und Andreas Barth wurden im Amt bestätigt, und erhalten ab sofort Unterstützung von Vanessa Breuer.
Alle drei bedanken sich herzlich für das Vertrauen, und freuen sich auf die gemeinsame Arbeit und viele spannende Projekte und Aktionen.
Die ersten großen Einsätze stehen bereits fest: Der Hofflohmarkt Anfang September, und das Repair Café kurz darauf.

Unser Projekt, ein Gemeinschaftszentrum für nachhaltige Projekte und Workshops in Neuwied zu gründen, wurde für den Preis "Klimaschutz Nebenan" nominiert.

Mehr über das Projekt erfährst du unter folgendem Link. Dort kannst uns auch unterstützen, indem du am Online-Voting teilnimmst.

Am 6. Mai besuchten uns 4 Helfer:innen der Sparkasse im Gemeinschaftsgarten, um im Rahmen der diesjährigen Helfertage den Bürostuhl gegen Spaten und Säge zu tauschen.

Wir freuen uns sehr über die gelungene Aktion, die allen viel Spaß bereitet hat, und in deren Rahmen unter anderem ein Hochbeet und ein Unterstand für Tomaten und Paprika entstanden sind.

Damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt gab es mittags ein gemeinsames Essen, bei dem beschlossen wurde diese Aktion im kommenden Jahr unbedingt zu wiederholen.

Wir freuen uns sehr über den tollen Artikel von Frau Siedlaczek in der Rheinzeitung vom 27.02.2023:

"Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Neuwieder Verein will kreativ die Welt verbessern".

Hinweis: Beitrag ist hinter einer Paywall.

Heute geht unser neues Projekt an den Start - "Neuwied Nachhaltig", eine Übersicht über kleine Direkterzeuger, sowie nachhaltige und soziale Orgsanisationen und Projekte.

So wollen wir es unseren Mitmenschen leichter machen diese tollen Aktionen zu finden, und diese gleichzeitig zu unterstützen.

Eine fantastische Nachricht hat uns in den vergangenen Tagen erreicht: Die anstiftung fördert unseren Gemeinschaftsgarten mit einem großzügigen Betrag von 1000€.

Hierfür können Saatgut, Werkzeug, Wasserversorgung u.v.m. beschafft werden.

Die anstiftung fördert, vernetzt und erforscht Räume und Netzwerke des Selbermachens. Dazu gehören Interkulturelle und Urbane Gärten, Offene Werkstätten, Reparatur-Initiativen, Open-Source-Projekte ebenso wie Initiativen zur Belebung von Nachbarschaften oder Interventionen im öffentlichen Raum.

Wir bedanken uns ganz herzlich und freuen uns, dass unser Gartenprojekt damit einen Großen Schritt nach vorn machen kann!

Endlich ist es so weit!

Mit freundlicher Unterstützung der Berliner LeiLa / GeLa e.V. wurde eine Instanz der fantastischen Cosum-Plattform für Rheinland-Pfalz gestartet.
Hier könnt Ihr - egal ob ReThink-Mitglied oder nicht - Dinge zum Verleih anbieten, und selber von anderen Nutzern ausleihen.

Wir sind stolz darauf, dieses tolle Projekt zu unterstützen, und somit einen kleinen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit im Alltag leisten zu können.

Ziele und Visionen

für unsere Mitglieder

Wie unsere Mitglieder von ReThink profitieren

Für Dorfgemeinschaft und Umfeld

Positiver Einfluss auf unser unmittelbares, lokales Umfeld.

Für die Gesellschaft

Transformative gesellschaftliche Impulse

Wie kann ich mitmachen?

Wenn Du unser Projekt unterstützen oder dem Verein beitreten möchtest, freuen wir uns sehr darüber.
Du bist ein wichtiger Baustein, um den Verein wachsen zu lassen und unsere Visionen zu verwirklichen.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Ideen.

 

 

 

 

 

Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.
Demokrit